Teamsupervision/ Teamcoaching
Teams sind in einem ständigen Prozess, beeinflusst durch innere und äußere Impulse.
Je offener, respektvoller und fehlerfreundlicher die Kommunikation im Team ist, desto eigenständiger geht das Team diese Prozesse.
Teilweise ist ein begleiteter Prozess hilfreich, um sich gemeinsam über die Ziele der Zusammenarbeit (wieder) klar zu werden, Rollen und Verantwortlichkeiten (neu) zu klären, Abläufe und Kommunikationswege (noch einmal) zu definieren und die Kommunikation, das Klima sowie die Werte im Team (erneut) zu betrachten.
Ich lade Sie ein, miteinander ins Gespräch zu kommen. Ich lade Sie ein, gemeinsam hinzusehen, den Mut zu haben die aktuelle Situation auf den verschiedenen Ebenen zu analysieren und zu bewerten und daraus klare Vereinbarungen für die weitere Zusammenarbeit zu entwickeln.
Fallsupervision
In der Gruppe oder in der Einzelsupervision begleite ich Teams (z.B. in der der Jugendhilfe und im Gesundheitsbereich) in der systemischen Reflexion von Situationen und Verläufen aus ihrem beruflichen Alltag.
In der Fallsupervision biete ich vielfältige Methoden an, damit die Teilnehmenden ihre berufliche Rolle mit ihren Verantwortlichkeiten und Möglichkeiten aber auch Grenzen reflektieren können. In einer Fallsupervision kann sich die Person dadurch auf anstehende Situationen vorbereiten, für laufende Prozesse eine neue Perspektive finden und rückblickend Verläufe betrachten und evaluieren. Dadurch ist die Fallsupervision ein elementarer Baustein für die Entwicklung und den Erhalt von Qualität in der Arbeit.